Du willst Impulse geben? Beweg was!

Werde Lehrer:in! Für Physik.

Mehr erfahren

Physik auf Lehramt

Die Gesetze der Natur und Zusammenhänge verstehen.

Wie entstehen schwarze Löcher? Wie reagieren Quantenteilchen, wenn man sie beschleunigt? Hat das Universum einen Rand? Was ist Licht? All das sind Fragen, die die Herzen von Physiker/-innen höherschlagen lassen. Wenn Du diese Fragen nicht nur theoretisch analysieren willst, sondern Dir vorstellen kannst, dies auf verständliche Weise anhand praktischer Beispiele Kindern und Jugendlichen zu veranschaulichen, ist das Physik-Studium auf Lehramt genau das Richtige für Dich!

Infos zum Fach

Wer Physik auf Lehramt studiert, begegnet folgenden Studieninhalten: Mechanik, Thermodynamik, Experimentalphysik, Elektrodynamik, Optik, Atom- und Quantenphysik und Astrophysik. Außerdem spielen grundsätzliche physikalische Grundsätze wie die Newtonschen oder die Keplerschen Gesetze eine wichtige Rolle. Wer sich für Physik interessiert, sollte sich auch für die darin versteckte Mathematik begeistern – Vektorrechnung, Differential- und Integralrechnung und Statistik sind in der Physik keine Seltenheit. Die dazugehörigen Fachdidaktikveranstaltungen, Bildungswissenschaften (Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie) sowie schulpraktische Studien bereiten auf den Schulalltag vor.

Diese Arbeit sollte Dir Freude bereiten: 

  • Erkennen physikalischer Probleme und exaktes oder näherungsweises Lösen dieser Probleme
  • Anwenden von Mess- und Experimentiertechniken
  • Auswerten von Laborexperimenten
  • Verstehen von physikalischen Phänomenen und deren Zusammenhänge zu Natur, Technik und Umwelt
  • Planen von Unterricht und sachgerechte Durchführung
  • Schüler:innen fördern, motivieren und zum selbstbestimmten Lernen anleiten
  • Kindern und Jugendlichen wichtige Impulse für ihr zukünftiges Leben vermitteln 
  • Die Gesellschaft von morgen mitgestalten

So ist es, Physik auf Lehramt zu studieren

Du möchtest wissen, wie es sich anfühlt, Physik auf Lehramt zu studieren?
Unsere Studienbotschafter helfen Dir weiter. Einfach auf www.studienbotschafter.de klicken und Kontakt aufnehmen.

Hier kannst Du Physik auf Lehramt studieren

Auf dieser Karte kannst Du sehen, an welchen Hochschul-Standorten Du Physik auf Lehramt studieren kannst.

  • Gebäude der Pädagogischen Hochschule Freiburg
    Pädagogische Hochschule Freiburg
  • Gebäude der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  • Gebäude der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    Pädagogische Hochschule Heidelberg
  • Gebäude der Universität Heidelberg
    Universität Heidelberg
  • Gebäude des Karlsruher Instituts für Technologie
    Karlsruher Institut für Technologie
  • Gebäude der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe
    Pädagogische Hochschule Karlsruhe
  • Gebäude der Universität Konstanz
    Universität Konstanz
  • Gebäude der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg
    Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
  • Gebäude der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
    Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Gebäude der Universität Stuttgart
    Universität Stuttgart
  • Gebäude der Eberhard Karls Universität Tübingen
    Eberhard Karls Universität Tübingen
  • Gebäude der Universität Ulm
    Universität Ulm
  • Gebäude der Pädagogischen Hochschule Weingarten
    Pädagogische Hochschule Weingarten

Bewerbung & Zulassung

Näheres zur Bewerbung und zu den Zulassungsbedingen sowie den Antrag auf Immatrikulation findest Du auf dem Bewerberportal der Hochschule.

Bei individuellen Fragen zu Zugangsvoraussetzungen oder zum genauen Verlauf des Studiums (Studienverlaufsplan) kannst Du Dich an die Zentrale Studienberatung Deiner jeweiligen Hochschule wenden. Deine Ansprechpartner:innen beraten und informieren Dich individuell beim Übergang von der Schule zur Hochschule und bei der Planung, Gestaltung und Durchführung Deines Studiums.

So sind Deine Einstellungschancen

Physiklehrer:innen sind sehr gefragt – besonders in bestimmten Lehrämtern. Für Dich bedeutet das: Wenn Du Physik auf Lehramt studierst, sind Deine Einstellungschancen besonders gut.