Beste Vorbereitung!
Dir raucht schon der Kopf? Keine Sorge, hier kannst Du die wichtigsten Infos noch einmal als PDF herunterladen und Dir ganz in Ruhe durchlesen. Außerdem erfährst Du, wo wann welche Messen stattfinden. Dort kannst Du Dich mit Expert:innen zur Berufsorientierung unterhalten.
Orientierungslos?
Du bist Dir noch unsicher, ob Lehramt wirklich das Richtige für Dich ist? Dann mach den Orientierungstest für Lehrer:innen!
Veranstaltungen
Wichtige Termine der Hochschulen findest Du hier.
-
Zusatz-/Querschnittsqualifikationen der Heidelberg School of Education
Ihr studiert in Heidelberg und wollt Euch über das fachliche Curriculum hinaus fit machen für aktuelle Aufgaben des Schulalltags – z. B. Informations- und Medienkompetenz, Mehrsprachigkeit im Fachunterricht, ethische Herausforderungen im schulischen Kontext, China-Kompetenz für die Schule oder Nachhaltigkeit?Die HSE bietet Lehramtsstudierenden fünf spannende Zusatz-/Querschnittsqualifikationen – kostenfrei und mit Bescheinigung
-
Achtsamkeit erfahren: Moodle-Begleitkurs & Meditation für Neulinge
Jeden Mittwoch um 18 Uhr | Konferenzraum der HSE
Ihr seid noch Newbies in Sachen Achtsamkeit und würdet den Moodle-Kurs „Achtsamkeit erfahren“ der Heidelberg School of Education lieber gemeinsam erleben? Dann nutzt das offene Angebot der HSE: Ab dem 9.11. könnt Ihr jeden Mittwoch zusammen mit dem studentischen Achtsamkeitsmentor Sébastien Elbracht Eure Erfahrungen reflektieren und gemeinsam meditieren.
Ohne Anmeldung und Verpflichtung, einfach vorbeikommen!
-
Mindful Evening – Gemeinsame Achtsamkeitsmeditation für Fortgeschrittene
Jeden Donnerstag um 18 Uhr | Konferenzraum der HSE
Du hast schon Erfahrung mit Achtsamkeit, aber es fällt Dir schwer, im Alltag dranzubleiben? Beim Mindful Evening der HSE können Heidelberger Lehramtsstudierende gemeinsam mit einem studentischen Mentor die eigene Meditationspraxis ausbauen und reflektieren.
Ab 10.11. jeden Donnerstag um 18 Uhr, ohne Anmeldung, offenes Angebot
-
Beratung
Welches Lehramt soll ich studieren und wo? Keine Sorge, diese Fragen stellen viele. Deshalb haben wir hier eine Übersicht mit hilfreichen Informationsseiten zusammengestellt.
Alle Hochschulen im Land bieten in speziellen Beratungszentren Informationen zum Studium an. Die Adressen findest Du auf den Websites der jeweiligen Hochschulen.
Merkblätter zum Lehramtsstudium
- Merkblatt „Berufsziel Lehrer:in Lehramt Grundschule“
- Merkblatt „Berufsziel Lehrer:in Lehramt Werkreal-, Haupt- und Realschule, Gemeinschaftsschule“
- Merkblatt „Berufsziel Lehrer:in Lehramt Gymnasium“
- Merkblatt „Berufsziel Lehrer:in Lehramt Höheres Lehramt an beruflichen Schulen“
- Merkblatt „Berufsziel Lehrer:in Lehramt Sonderpädagogik“
- Merkblatt "Zentrale Studienberatung, Studierendenwerke, Zentren für Lehrerbildung, Schools of Education"
Fragen zum Schuldienst?
Du willst mehr über die Einstellung in den Schuldienst erfahren oder hast Fragen zum Quereinstieg als Lehrer:in? Dann hilft Dir die Seite www.lehrer-online-bw.de weiter.