Du willst Fortschritt? Beweg was!

Werde Lehrer:in! Für E-Technik.

Mehr erfahren

Elektrotechnik auf Lehramt

Die technischen Konzepte der Zukunft entwickeln und das Morgen mitgestalten.

Du kannst dich für Elektrotechnik oder für andere technische Fächer begeistern? Gleichzeitig magst Du den Umgang mit jungen Menschen und möchtest Dein Fachwissen später an Jugendliche weitergeben? Dann studiere E-Technik oder ein anderes technisches Fach auf Lehramt für berufliche Schulen! Nähere Informationen findest du hier!

Infos zum Fach

Elektrotechnik und andere technische Fächer sind an beruflichen Schulen sehr gefragt. Das Studium auf Lehramt verbindet ingenieurswissenschaftliche Inhalte mit berufspädagogischen und fachdidaktischen Aspekten.

Zusätzlich zu belegen sind: Berufspädagogik / Sozialwissenschaften und ein zweites allgemeinbildendes Unterrichtsfach (richtet sich nach dem Angebot der jeweiligen Hochschule). Die dazugehörigen Fachdidaktikveranstaltungen, Bildungswissenschaften (Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie) sowie schulpraktische Studien bereiten auf den Schulalltag vor.

Diese Arbeit sollte Dir Freude bereiten: 

  • Verstehen von elektrischen Energieversorgungssystemen und Grundlagen der Gebäudetechnik 
  • Forschen an physikalischen Phänomenen wie Magnetismus, Wärmelehre oder Quanten- und Atomphysik 
  • Aneignen von Wissen in den Bereichen Microcontrollersysteme, Informatik, digitale Systeme und Mess- und Regelungstechnik
  • Planen von Unterricht und sachgerechte Durchführung
  • Schüler:innen fördern, motivieren und zum selbstbestimmten Lernen anleiten
  • Kindern und Jugendlichen wichtige Impulse für ihr zukünftiges Leben vermitteln 
  • Die Gesellschaft von morgen mitgestalten

So ist es, Elektrotechnik auf Lehramt zu studieren

Du möchtest wissen, wie es sich anfühlt, E-Technik oder andere gewerblich-technische Fächer auf Lehramt zu studieren? Unsere Studienbotschafter helfen Dir weiter. Einfach auf www.studienbotschafter.de klicken und Kontakt aufnehmen.

Hier kannst Du Elektro-Technik auf Lehramt studieren

Auf dieser Karte kannst Du sehen, an welchen Hochschul-Standorten Du E-Technik bzw. andere gewerblich-technische Fachrichtungen (wie zum Beispiel Informations-, Versorgungs-, Automatisierungs-, Fahrzeug-, Metalltechnik oder Maschinenbau) auf Lehramt studieren kannst.

  • Gebäude der Hochschule Aalen
    Hochschule Aalen
  • Gebäude der Hochschule Esslingen
    Hochschule Esslingen
  • Gebäude der Pädagogischen Hochschule Freiburg
    Pädagogische Hochschule Freiburg
  • Gebäude der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    Pädagogische Hochschule Heidelberg
  • Gebäude des Karlsruher Instituts für Technologie
    Karlsruher Institut für Technologie
  • Gebäude der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg
    Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
  • Gebäude der Hochschule Mannheim
    Hochschule Mannheim
  • Gebäude der Hochschule Offenburg
    Hochschule Offenburg
  • Gebäude der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
    Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Gebäude der Universität Stuttgart
    Universität Stuttgart
  • Gebäude der Hochschule Ravensburg-Weingarten
    Hochschule Ravensburg-Weingarten
  • Gebäude der Pädagogischen Hochschule Weingarten
    Pädagogische Hochschule Weingarten

Bewerbung & Zulassung

Näheres zur Bewerbung und zu den Zulassungsbedingen sowie den Antrag auf Immatrikulation findest Du auf dem Bewerberportal der Hochschule.

Bei individuellen Fragen zu Zugangsvoraussetzungen oder zum genauen Verlauf des Studiums (Studienverlaufsplan) kannst Du Dich an die Zentrale Studienberatung Deiner jeweiligen Hochschule wenden. Deine Ansprechpartner:innen beraten und informieren Dich individuell beim Übergang von der Schule zur Hochschule und bei der Planung, Gestaltung und Durchführung Deines Studiums.

So sind Deine Einstellungs­chancen

E-Techniklehrer:innen sind sehr gefragt. Ebenso andere gewerblich-technische Fachrichtungen im beruflichen Lehramt (Infos dazu, sowie generelle Infos zum beruflichen Lehramt findest Du hier). Für Dich bedeutet das: Wenn Du E-Technik (oder eine andere gewerblich-technische Fachrichtung) für das Höhere Lehramt an beruflichen Schulen studierst, sind Deine Einstellungschancen besonders gut.